Die Gesetze des Spiels

Was Trader und Poker-Asse voneinander lernen können

Buchcover: Aaron Brown - Die Gesetze des Spiels Sie möchten wissen, wie man spielt und gewinnt? Das ist schwierig – denn letztendlich ist doch alles ein Glücksspiel. Nichts lässt sich mit Sicherheit voraussagen. Es spielt keine Rolle, wie unangenehm diese Tatsache für die Finanzbranche ist: Im Zentrum wirtschaftlicher Institutionen und Ideen steht stets das Prinzip des Spielens. Darum ist es nicht weiter überraschend, dass viele Finanzprofis eine Vorliebe für Poker haben. Handelt es sich dabei doch um das Spiel, das den Finanzmärkten am ähnlichsten ist. Trading und Poker gehen quasi Hand in Hand: So bietet Poker wichtige Lehren für das Gewinnen an der Börse, im Gegenzug dazu bietet die Börse ebenso wertvolle Lektionen für das Gewinnen beim Poker.

Im Buch “Die Gesetze des Spiels – Was Trader und Poker-Asse voneinander lernen können” erhalten Sie interessante Einblicke in beide Formen des Spielens. Der Autor Aaron Brown ist überzeugt davon, dass “das Finanzwesen nur als Glücksspiel verstanden werden kann”. Dank seiner Erfahrungen als Pokerspieler, Finanzwissenschaftler und Wertpapierhändler bringt er frischen Wind in die Finanzwirtschaft. Das ganze Leben ist ein Spiel – so auch die Börse.

Aaron Brown zeigt in einem historischen Beispiel eindrucksvoll auf, wie die Volkswirtschaft des damaligen kolonialen Amerikas auflebte, während in Französisch-Louisiana Menschen damit begannen Tarotkarten zu legen. Auch in der heutigen Zeit, im aktuellen Finanzmarkt, sieht Brown eine ähnlich wohlstandsgenerierende Möglichkeit. Darum findet er es sinnvoll, Risiken in Kauf zu nehmen. Das momentane Umfeld, das so viel Potenzial verschafft, bietet sich dafür regelrecht an. Dabei wird Poker zum perfekten Tool, um Risiken richtig einschätzen zu lernen und vorausschauend damit umzugehen.

“Risiko” ist generell ein wichtiger Punkt in diesem Buch. Brown macht deutlich, dass es notwendig ist Risiken einzugehen, wenn man gewinnen möchte. Somit ist ein Risiko grundlegend einmal positiv. Dennoch sollte jeder angemessenen Respekt vor dem Risiko haben – denn Risiko ist immer real. Nun schließt jeder Versuch, von Handel oder Poker zu leben, die Gefahr des Scheiterns mit ein. Manche Risiken sind ganz einfach nicht kalkulierbar. Doch diese Tatsache ist keine Rechtfertigung dafür, einfach blind nach Bauchgefühl zu handeln und sorgfältige Strategien zu ignorieren. Der Knackpunkt ist nicht, das Risiko gänzlich zu minimieren, sondern dieses zu verwalten. So kann ein Trader mit einem guten Risikomanagement Risiken eingehen, die andere mit einer mangelnden Strategie in den Ruin treiben würden.

Das Buch ist in 10 umfassende Kapitel aufgeteilt und bietet tiefe Einblicke in zwei Welten: Die Welt des Finanzwesens sowie die Welt des Pokerspiels. Aaron Brown gibt interessante Hinweise darauf, was Trader und Poker-Asse voneinander lernen können. Nach dem Lesen dieser Lektüre wird der eine oder andere die Finanzwelt eventuell mit ganz anderen Augen betrachten!

\"alfred\"

Autor:
Alfred Zeiselberger
Letzte Änderung:
30.09.2021

× Jetzt beim TestsiegerEtoro Demokonto eröffnen

Warnhinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder durch den Hebeleffekt schnell zu verlieren. 74-89% der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Da diese Produkte nicht für alle Anleger geeignet sind, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken voll und ganz verstehen.