Währungen

Derzeit gibt es weltweit über 160 offizielle Währungen, wobei der Euro und der US-Dollar als internationale Leitwährungen gelten.

Der Begriff Währung leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort werunge ab, welches als “Gewährleistung” übersetzt werden kann. Im weiteren Sinne repräsentiert eine Währung die Verfassung sowie Ordnung des kompletten Geldwesens eines Staates und besteht insbesondere in der Festlegung des Noten- und Münzsystems innerhalb eines betreffenden Währungsraums. Unter Währungsraum wird der Bereich verstanden, in welchem eine bestimmte Währung gilt.

Währungen ermöglichen den Transfer von Dienstleistungen und Waren ohne die Notwendigkeit eines Tausches gegen anderen Dienstleistungen und Waren.

Bild verschiedener Währungen

Im engeren Sinne wird als Währung bzw. Währungseinheit auch die vom Staat anerkannte Geldart – das offizielle Zahlungsmittel eines Landes – bezeichnet. In diesem Verständniskontext werden Währungen an den internationalen Devisenmärkten getradet. Der Preis, der sich dort im Bezug auf andere Währungen ergibt, wird als Wechselkurs bezeichnet.

Beinahe alle gängigen Währungen sind Dezimalwährungen, d.h. sie bestehen aus einer Haupt- und Untereinheit, wobei sich die Haupteinheit meist aus hundert Untereinheiten zusammensetzt.

Kontrolle über die Währung oder auch Währungspolitik üben im jeweiligen Staat der Finanzminister oder die staatliche Zentralbank aus. In den westlichen Staaten besitzen die Zentralbanken in der Regel ein großes Maß an Autonomie, was bedeutet, dass die Regierung kaum oder gar keinen Einfluss auf die Zentralbank hat.

Ist eine Währung weltweit umtausch- und handelbar, spricht man von ihrer Konvertibilität. Derselbe Begriff wird ebenso verwendet, wenn eine Währung durch Gold oder Silber hinterlegt wird und die Banknoten jederzeit in das jeweilige Metall umgetauscht werden können.

Neugierig auf mehr?

Folgende Währungen haben wir uns für Sie im Detail angesehen:

\"mag.

Autor:
Mag. Magdalena Nieniewska, MSc
Letzte Änderung:
22.05.2020

× Jetzt beim TestsiegerEtoro Demokonto eröffnen

Warnhinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder durch den Hebeleffekt schnell zu verlieren. 74-89% der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Da diese Produkte nicht für alle Anleger geeignet sind, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken voll und ganz verstehen.